Finnen

Finnen
Fịnnen,
 
Sụomalaiset, Volk in Nordeuropa, das Staatsvolk von Finnland (etwa 94 % der Gesamtbevölkerung); etwa 5 Mio., davon etwa 4,6 Mio. in Finnland, 300 000 in den USA, 50 000 in Schweden, 22 000 in Karelien und 12 000 in Norwegen. Die Finnen setzen sich aus drei Hauptstämmen, den eigentlichen Finnen (Varsinaissuomalaiset), den Tavasten (Hämäläiset) und den Kareliern (Karjalaiset) zusammen. In den ersten Jahrhunderten n. Chr. traten - zunächst im Süden Finnlands - Kulturzüge auf, die als Spuren der Einwanderung finnischer Volksstämme aus Estland gedeutet werden. Im Norden leben noch heute einige Lappisch sprechende Menschen, letzte Nachfahren der ursprünglich v. a. in Mittelfinnland ansässigen Fischer und Jäger, als sesshafte Fischer, Bauern und Rentierhalter.
 
Die einst agrarisch bestimmte Volkskultur ist stark von urbanen Lebensformen und der Industrialisierung überlagert. Das alte Schema des geschlossenen Gehöftes (Stube, »tupa« - Vorraum, Kammer - Stube) ist wie das rustikale Mobiliar des Blockhauses oder die traditionellen Arbeiten (Backen, Buttern, Brauen von Dünnbier, Malzen u. a.) heute kaum noch verbreitet. Vor etwa 50 Jahren setzte die Pflege der überlieferten Volkskultur ein mit Wettbewerben in traditionellen Handarbeiten und Arbeitsverfahren, brauchtümlichen Festen, volkstümlichen Spielen und der Pflege der Mundarten. Großes Interesse findet das alte Liedgut; die Volksmusik mit der fünfsaitigen Kantele, mit Geige und Klarinette wird häufig in Verbindung mit Volkstanz in Tracht heute wieder gepflegt. Das Volkskunstgewerbe (v. a. die »Raanu-Decken« und »Ryen-Teppiche«) findet internationale Anerkennung.
 
 
Finn. Volkserzählungen, hg. v. L. Simonsuuri u. a. (1968);
 W. A. Wilson: Folklore and nationalism in modern Finland (Bloomington, Ind., 1976);
 V. Anttila u. I. Talve: Finn. Volkskunde (a. d. Finn., 1980);
 G. Eckert: Finnland (Olten 1987).
 
Zeitschrift: Folklore fellows communications (Helsinki 1910 ff.).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finnen [1] — Finnen, 1) (Vari, Med.), bes. an Stirn u. Nase, zuweilen auch im ganzen Gesicht entstehende, kleine, harte, an sich unschmerzhafte Knoten, die ohne Eiterung verschwinden, nur bisweilen sich entzünden, aufbrechen u. eiterartige, wässerige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Finnen [2] — Finnen (Schm. u. Klemp.), so v.w. Abfinnen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Finnen [3] — Finnen, 1) in weiterer Bedeutung einer der vier Hauptzweige des großen Altaischen od. Turanischen Völker u. Sprachenstammes, welcher noch gegenwärtig die Grundlage der Bevölkerung des nördlichsten Theiles von Skandinavien u. der weiten Strecken… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Finnen — Finnen, ein Zweig der mongolischen Rasse und des uralaltaischen Sprachstammes, dessen Ursitze im Ural und Altai lagen, und die heute noch über ganz Nordwestasien und Nordeuropa und in Europa noch weiter südlich wohnen. Man teilt den finnischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Finnen — im weitern Sinne (baltische F.), die Hauptgruppe der Finnisch ugrischen Stämme (s.d.), zerfallen in 1) die eigentlichen F. (finn. Suomalaiset), 2,6 Mill., in Finnland (21/4 Mill.), im russ. Gouv. Petersburg, in Schweden, Norwegen, Nordamerika… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Finnen — Finnen, verb. regul. act. mit der Finne des Hammers bearbeiten, S. Abfinnen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Finnen [1] — Finnen, die, Krankheit der Schweine, aus einer Menge kleiner Wasserblattern bestehend, die sich zwischen Fett u. Haut entwickeln u. als röthliche Flecken, etwas über die Haut hervorstehend, in den Schaamleisten, in den Achselgruben und nach und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Finnen [2] — Finnen, in weitester Bedeutung eine große Völkerfamilie, welche noch jetzt den größten Theil Nordeuropas u. des nordwestl. Asien bewohnt, wahrscheinlich die Scythen der Alten, wird in 4 große Gruppen eingetheilt: 1) die ugrische (Ostjaken,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Finnen — Finnische Familie im Jahre 1901 Die ethnischen Finnen (finn. suomalaiset) sind ein finno ugrisches Volk, dessen hauptsächliches Siedlungsgebiet in Finnland liegt. Die überwiegende Mehrheit der Finnen spricht die finnische Sprache, die zur finno… …   Deutsch Wikipedia

  • Finnen in der Schweiz — werden finnische Migranten sowie ihre Abkömmlinge genannt. Sie sprechen als Muttersprache meist Finnisch, daneben auch Deutsch, Französisch und Italienisch als Zweitsprache. Nach verschiedenen Schätzungen gibt es etwa 7.000 Finnen, welche in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”